Alle Beiträge
Seite 24

Tempolimit in Städten aufheben!

Ein generelles Tempolimit in Städten gibt es erst seit etwas mehr als 50 Jahren, all die Jahrhunderte zuvor gab es keins, mit gutem Grund: 1. Unsere Freiheit wird immer mehr eingeschränkt. Angefangen hat es alles mit dem Tempolimit in der Stadt. Ein Tempolimit ist ein unzulässiger Eingriff in Freiheit und Selbstbestimmung […]

mehr lesen

Milliarden für Konzerne, blechen müssen alle anderen

Es ist Wahnsinn: Den Kohleausstieg sollen die fossilen Energieriesen noch vergoldet bekommen, bereits abgeschriebene Kohlemeiler wollen Union und SPD ohne Not (das bestätigen alle Gutachten!) mit Milliarden entschädigen. Jetzt wird bekannt, dass der tschechische Konzern LEAG, der in der Lausitz tätig ist, quasi ohne Gegenleistung 1,75 Milliarden Euro erhält, obwohl laut Plan die Meiler kaum früher als ohnehin geplant vom Netz gehen.

mehr lesen

Die Grenze verläuft zwischen oben und unten!

Unter dem Hashtag #Dorfkinder will Julia Klöckner das Leben auf dem Land abfeiern. In den Blick gerät dadurch aber gerade, was alles nicht funktioniert: Digitale Infrastruktur auf einem weltweit außergewöhnlich niedrigem Niveau, schlechte (wenn vorhanden) Nahverkehrs-Verbindungen […]

mehr lesen

Läuft für RWE

Finanzminister Scholz (SPD) will die Konzerne auch für bereits abgeschriebene Kraftwerke mit Milliarden entschädigen: Für das Klima und die Beschäftigten Kohleregionen ist ein sozial abgesicherter Abschaltplan für Kohlekraftwerke nach Jahren der fahrlässigen Verschleppung durch die Große Koalition natürlich zu begrüßen

mehr lesen

Keine Geschäfte mit dem Klimawandel!

Deutsche Unternehmen machen fleißig Profite mit dem Klimawandel, auf den Philippinen werden neue Kohlekraftwerke gebaut, die als „clean coal“ vermarktet werden, das Abtauen des „Ewigen Eises“ weckt allerorten Begehrlichkeiten, dort Rohstoffen im großen Maßstab abbauen und die Schifffahrtsrouten verkürzen zu können.

mehr lesen

Klimaschutz bleibt Handarbeit!

Während gerade weitere 240.000 Menschen evakuiert werden in den bedrohten Regionen in Australien, zeigt sich der Premierminister Morrison, der auf gute Profite mit seiner gigantischen neuen Kohlegrube setzt, verärgert, dass die Katastrophe in Verbindung zum Klimawandel gesetzt wird.

mehr lesen

Klimaretten mit links

Auf der Klausur der Linke-Bundestagsfraktion steht Klimagerechtigkeit ganz oben auf der Agenda: Antikapitalismus und Umweltschutz gehören unter einen Hut.

mehr lesen

Kein Krieg.

Trump hat nach den Angriffen des Iran getwittert „all is well“. Die Reaktion der USA kam nicht postwendend, wie angedroht. Das mag damit zusammenhängen, habe ich gelesen, dass die Angriffe so plaziert waren, dass sie keine US-Soldaten treffen.

mehr lesen