Letzte Beiträge

Regierung würgt Energiewende ab

Die heute vorgelegten historisch niedrigen Zahlen beim Ausbau der Windenergie sind ein Zeugnis für das Totalversagen der Bundesregierung bei der Energiewende. Während die Klimabewegung wächst und immer lauter wird, würgt die Bundesregierung die Energiewende ab.

mehr lesen

17 Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen

Die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen (SDGs) sind nicht weniger als der Vorsatz der Staatengemeinschaft, bis zum Jahr 2030 die Welt zu einem besseren Platz für alle zu machen. Es ist die Verschränkung von ökologischen Zielen, ökonomischen, sozialen sowie Menschenrechten.

mehr lesen

Wenn das Klima ein Bank wäre – Ihr hättet es längst gerettet!

Als es darum ging, in der Finanzkrise die Banken zu retten, weil sie „systemrelevant“ seien, sind die Staaten der Welt rasch eingesprungen und haben die Krise von Banken und Finanzwirtschaft zu einer der Staatsschulden gemacht. Jetzt geht es um die Zukunft der Menschheit, und auch hierzulande ist das mittlerweile einer Mehrheit klar.

mehr lesen

Aufforsten, statt Roden!

Wälder könnten zwei Drittel der menschengemachten CO2-Emissionen binden. Aufforstung ist ein effektiver Beitrag zur Eindämmung der Klimakrise. Anstatt weiter Wälder z.B. für den Kohleabbau zu roden müsste sich die Bundesregierung massiv für den Schutz und die Wiederaufforstung einsetzen.

mehr lesen