Alle Beiträge
Seite 30

Wir brauchen endlich politische Entscheidungen!

Jetzt gerade bei der Haushaltsdebatte im Bundestag: Bundeskanzlerin Merkel erzählt, beim Klimaschutz setze sie auf die Innovationskraft der „sozialen Marktwirtschaft“. Irgendwie hat das schon die letzten Jahrzehnte nicht geklappt. Es ist fünf nach zwölf, und wir brauchen endlich politische Entscheidungen, was notwendig ist, liegt auf dem Tisch: Kohleausstieg 2030, radikale Verkehrswende, eine andere Handelspolitik, letztlich eine andere Art des Zusammenlebens, Wirtschaftens, Produzierens, Konsumierens, und zwar global. Es reicht da weder den Kapitalismus grün zu streichen noch irgendwie auf die „unsichtbare Hand“ der Marktwirtschaft zu vertrauen.

mehr lesen

Klimaschutz braucht politisches Handeln!

Die CDU meint, Marktwirtschaft werde die Klimafrage lösen. Warum das, was seit 30 Jahren nicht klappt, jetzt funktionieren soll, kann sie nicht erklären. Um die Schuldenbremse auszutricksen, will Wirtschaftsminister Altmaier mit privatem Kapital nun einen Klima-Fonds auflegen. Sein Vorschlag ist ein durchsichtiger Taschenspielertrick zur Rettung der Schwarzen Null, die Simulation von echter Klimaschutzpolitik und eine ungerechte Umverteilung zugunsten von Besserverdienern unter dem Deckmantel des Klimaschutzes.

mehr lesen

End Cars

In Berlin hat gestern Abend ein Porsche-SUV vier Menschen totgefahren, darunter auch ein kleines Kind und seine Oma. Heute hat dort eine Mahnwache stattgefunden, von der dieses Foto stammt. Wir brauchen eine ganz andere Verkehrspolitik, wir müssen unsere Städte den Autos nehmen und den Menschen zurückgeben. Wir müssen den ÖPNV massiv ausbauen, die Städte mit Vorrang für Radfahrer*innen und Fußgänger*innen umbauen, auf Perspektive autofrei machen.

mehr lesen

Zuverlässige und günstige Bahn?

Statt massiv in die Bahn zu investieren, die Umwandlung in einer Aktiengesellschaft rückgängig zu machen und nicht die Fehler in anderen Staaten zu kopieren, wollen die Grünen die Deutsche Bahn zerschlagen.

mehr lesen

Wie wär’s mit ’nem Klimaschutzgesetz?

Zu den klimapolitischen Vorschlägen von AKK:

Die CDU hat keinen Klimaschutz-Plan. Die jüngsten Vorschläge von CDU-Chefin AKK für mehr Klimaschutz in Deutschland sind kein großer Wurf, sondern widersprüchliches Geklecker zur Wählerberuhigung.

mehr lesen

Verkehrswende: Gut fürs Klima, gut für die Gesundheit

Ein Blick heute Morgen in die DB-App: Warnung vor Verspätungen wegen Stellwerksstörung, hier in Schleswig-Holstein eigentlich der Normalfall. Nachdem wir aus dem Urlaub statt um 23:59 um 2:09 in Kiel waren, dachte ich mir, bei einer Umstiegszeit von 3 Minuten schaffe ich das nicht, gleich den Anschluss-Bus zu bekommen. Also habe ich mein Fahrrad eingepackt; wenn ich das so sehe, mehr als zwei Räder hätten hier keinen Platz.

Aber von vorne:

mehr lesen

Kritik an Klimanotstand ist Nebelkerze

Wenn das Haus in Flammen steht, muss Alarm geschlagen werden.

Immer mehr Städte in Deutschland und weltweit rufen den Klimanotstand aus, und das ist eine gute Sache, weil es die Dringlichkeit der Klimakrise klar macht“,

mehr lesen

Klima-Offensive für die Landwirtschaft

Die Welt wird heißer, das Wetter extremer. Die Massen-Landwirtschaft in den Industrieländern ist einer der Mitverursacher der Klimakrise. In Deutschland kommen 70 Prozent der klimaschädlichen Emissionen in der Landwirtschaft aus der Tierhaltung von Rindern, Schweinen, Geflügel.

mehr lesen

Minister Totalausfall

Unter Peter Altmaier (CDU) als Bundeswirtschaftsminister wird die Energiewende gefleddert: Kohleausstieg, Windenergie, Mieterstrom und Wärmewende – Stillstand überall.

mehr lesen