Gut für Industrie, schlecht fürs Klima!
Der Wettlauf um Klimazerstörung und Ausbeutung von Ressourcen wird weitergehen – es ist an uns allen, dem ein dickes Stopp-Schild entgegenzusetzen.
mehr lesen
Alle Beiträge
Seite 31
Der Wettlauf um Klimazerstörung und Ausbeutung von Ressourcen wird weitergehen – es ist an uns allen, dem ein dickes Stopp-Schild entgegenzusetzen.
mehr lesenIn Zeiten, wo eigentlich der Klimanotstand ausgerufen werden müsste, gefährdet die Bundesregierung massiv die Arbeitsplätze in der Windindustrie. Die Zahlen zeigen ein seit Jahren beispielloses Versagen der Bundesregierung bei einer der wichtigsten Zukunftsbranchen.
mehr lesenMerkel, Söder und co. spüren den Atem von FridaysForFuture, Extinction Rebellion, Ende Gelände und all derer im Nacken, die wissen, dass es in der Klimapolitik längst fünf nach zwölf ist. So verkündete Merkel, bevor sie sich in die Sommerpause verabschiedete, FFF und Greta hätten sie zur „Beschleunigung“ in der Klimapolitik getrieben.
mehr lesenSöder macht inhaltsleere Symbolpolitik, wenn er fordert, Klimaschutz im Grundgesetz zu verankern. Zuletzt ist er damit in Bayern gescheitert, weil er keine wirksamen Maßnahmen damit verbindet. Die Forderung, Klimaschutz im Grundgesetz zu verankern, ist sinnvoll und wird von der LINKEN schon seit Jahren unterstützt.
mehr lesenLaut dem Global Footprint Network hat die Weltbevölkerung ihre zur Verfügung stehendem Ressourcen verbraucht, die alle Ökosysteme der Erde im Jahr erneuern könnten. Den Rest des Jahres leben wir auf Pump.
mehr lesen„Der CO2-Anstieg ist eine existentielle Bedrohung für die Menschheit. Wir kämpfen dafür, unseren Kindern unseren Planeten zu erhalten. Gute Arbeit und Klimaschutz gehören zusammen!“ Jörg Hofmann, Vorsitzender der IG Metall eben auf der Demo „FairWandel – Nur mit uns.“
mehr lesenZusammen mit Bernd Riexinger mache ich dem Parteivorstand einen Vorschlag, wie man Ökologie und Sozialismus zusammen bringen kann, ohne das wir unser sozialpolitisches Profil verwässern. „Das Klima, nicht den Kapitalismus retten“ haben wir es genannt.
mehr lesenEs ist beschämend, dass Schleswig-Holstein in punkto Wirtschaftsentwicklung weiterhin Entwicklungsland bleibt. Dabei liegt mit der Windenergie-Branche einer der zukunftsträchtigen Industriezweige direkt vor der Haustür.
mehr lesenDie heute vorgelegten historisch niedrigen Zahlen beim Ausbau der Windenergie sind ein Zeugnis für das Totalversagen der Bundesregierung bei der Energiewende. Während die Klimabewegung wächst und immer lauter wird, würgt die Bundesregierung die Energiewende ab.
mehr lesenGestern musste das Karl-Liebknecht-Haus – die Geschäftsstelle unserer Bundespartei – aufgrund einer rechtsextremen Bombendrohung vorübergehend geräumt werden. Der braune Mob hat dieses Ziel nicht umsonst ausgewählt – er möchte uns etwas sagen, aber unsere Antwort ist deutlich: Kein Fußbreit den Faschisten!
mehr lesenSeit Trump Präsident geworden ist, demonstrieren Mitglieder der Beit Simchat Torah Synagoge gegen Hass, Rassismus und Muslimfeindlichkeit.
mehr lesenParlamentarische Initiativen von Lorenz Gösta Beutin, Gesine Lötzsch, Amira Mohamed Ali, Andreas Wagner, Caren Lay, Heidrun Bluhm-Förster, Hubertus Zdebel, Ingrid Remmers, Jörg Cezanne, Kerstin Kassner, Kirsten Tackmann, Michael Leutert, Ralph Lenkert, Sabine Leidig, Victor Perli, 18. Juli 2019
mehr lesenDie 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen (SDGs) sind nicht weniger als der Vorsatz der Staatengemeinschaft, bis zum Jahr 2030 die Welt zu einem besseren Platz für alle zu machen. Es ist die Verschränkung von ökologischen Zielen, ökonomischen, sozialen sowie Menschenrechten.
mehr lesen