Alle Beiträge
Seite 8

Jahresrückblick Teil 3

Erinnert Ihr Euch noch ans Frühjahr? Da wären über 1000 Tote an einem Tag unvorstellbar gewesen, jetzt habe ich ein wenig den Eindruck, es wird zu gleichgültig hingenommen. Dabei stehen dahinter Schicksale von Menschen, die isoliert von ihren Familien einen grausamen Tod gestorben sind, Familien, die vielleicht ihre Liebsten vorher nicht noch einmal sehen konnten.

mehr lesen

Jahresrückblick Teil 2

In der Fraktion DIE LINKE. im Bundestag haben wir am 28. Januar einmütig unseren Aktionsplan Klimagerechtigkeit verabschiedet, den besten, weitreichendsten Plan aller Bundestagsfraktionen, in dem wir darlegen, wie der sozial-ökologische Umbau bis 2030 funktionieren könnte.

mehr lesen

Jahresrückblick Teil 1

Ich beginne meinen kleinen Jahresrückblick mit dem rechten Terror in Hanau, mit der Ermordung von neun Menschen, weil sie nicht in das rassistische Weltbild des Täters passten. Es ist bitter, dass das Thema Recht schnell wieder aus der Öffentlichkeit verdrängt wurde. Wir sollten die Erinnerung an die Opfer wachhalten, als Mahnung.

mehr lesen

Danke Antifa!

Seit 2016 mindestens dauert eine rechte Anschlagsserie in Berlin-Neukölln an, mit 55 Angriffen. Einer der Tatverdächtigen ist ein langjähriger AfD-Kader. Zwei Staatsanwälte waren bereits von dem Fall abgezogen worden, Opfer nicht gewarnt worden.

mehr lesen

Meine Kandidatur für den Listenplatz II für die Bundestagswahl 2021

Wir brauchen eine LINKE, die Hoffnung auf eine bessere Welt gibt und Mut macht. Eine LINKE, welche die sozialen Kämpfe miteinander verbindet, sich als Stimme der Bewegungen im Parlament versteht und mit ihnen gemeinsam auf die Straße geht. Eine LINKE, die realistische und radikale Antworten auf drängende Sorgen der Menschen gibt. […] Dafür möchte ich mich auch in der nächsten Legislaturperiode als Bundestagsabgeordneter der LINKEN aus Schleswig-Holstein stark machen.

mehr lesen

Internationaler Tag der Migrant*innen

Heute ist der Internationale Tag der Migrant*innen. Die Uno rief diesen im Dezember 2000 das erste Mal aus. Ich will diesen Tag zum Anlass nehmen, um auf die furchtbare Situation von geflüchteten Menschen auf den griechischen Inseln hinzuweisen. Nach dem verheerenden Brand im Geflüchtetenlager auf Moria, wurde auf einem ehemaligen Militärgelände ein neues Lager errichtet.

mehr lesen

Nicht alle im selben Boot!

Oft wird behauptet, wir würden in dieser Pandemie alle im selben Boot sitzen. Ein Oxfam-Bericht hat in diese Debatte ein wenig Licht ins Dunkel gebracht – Mehr als 2.7 Mrd. Menschen sind in der Pandemie ohne jegliche soziale Sicherung. Also kann mehr als ein Drittel der Weltbevölkerung nicht auf finanzielle Unterstützung durch soziale Sicherungssysteme hoffen.

mehr lesen

12.12.: Kundgebung gegen Querdenker*innen in Kiel

Wir befinden uns mitten im Dritten Weltkrieg! Wir leben in einer Corona-Diktatur! Masken bringen nichts, und Corona ist nicht schlimmer als ein leichter Schnupfen! Und wer dem widerspricht, ist von der Regierung bezahlt! Das waren jedenfalls die Haupt-Messages der Nicht-Denker-Demo heute in Kiel. Nein, es geht ihnen nicht um Demokratie oder soziale Gerechtigkeit, das spielte absolut keine Rolle, sondern nur um ihren wirren Wahn.

mehr lesen

Konzerne investieren 1,6 Billionen in Umweltzerstörung!

1621 000 000 000 (1621 Mrd) Dollar an Krediten und Bürgschaften stellen internationale Banken für den Bau von zwölf Klimazerstörungsprojekte zur Verfügung. Mit Hilfe des zur Verfügung gestellten Geldes dürfen Konzerne wie BP, ExxonMobil oder Siemens weiter fleißig Raubbau an der Umwelt durch den Bau neuer Kohlekraftwerke, sowie Öl- und Erdgasforderungsanlagen betreiben.

mehr lesen

Menschenrechte statt rechter Menschen!

Menschen haben Rechte, weil sie Menschen sind. Dieser unveräußerliche Gedanke nimmt seit der Aufklärung eine zentrale Rolle im politischen Denken ein. Nichts und Niemand, kein noch so großes ideelles oder materielles  Interesse legitimiert dazu, Menschen dieser grundlegenden Rechte zu berauben. Sie gelten unabhängig von Staats- oder sonstigen Grenzen, sie sind universell.

mehr lesen